- Fakir
-
* * *
Fa|kir [österr.: fa'ki:ɐ̯ ], der; -s, -e [arab. faqīr = arm; Armer]:1. Angehöriger asketischer Glaubensgemeinschaften in islamischen Ländern u. in Indien [der seinen Körper durch besondere Konzentrationsübungen, durch Autosuggestion o. Ä. unempfindlich gegen Schmerzen machen kann].2. als Fakir (1) auftretender Zauberer, Gaukler.* * *
Fakir[arabisch faqīr »arm«, »der Arme«] der, -s/-e, in islamischen Ländern der Asket, der als »arm« vor Gott gilt, v. a. das Mitglied eines Derwischordens; in Indien auch der hinduistische Wanderasket. Unter den indischen Fakiren widmen sich einige dem religiösen Ziel der Erlösung durch selbst auferlegte Entsagung gegenüber den Sinnendingen der Welt und asketischen Übungen (Sadhu, Yogi); unter diesen versuchen einige, durch Zauber, Gaukelei und Kunststücke (wie Liegen auf einem Nagelbrett) Bewunderung hervorzurufen. Als Benennung für solche mit »Kunststücken« hervortretenden Asketen wurde die Bezeichnung Fakir in Europa bekannt.* * *
Fa|kir der; -s, -e [arab. faqīr = arm; Armer]: 1. Angehöriger asketischer Glaubensgemeinschaften in islamischen Ländern und in Indien [der seinen Körper durch besondere Konzentrationsübungen, durch Autosuggestion o. Ä. unempfindlich gegen Schmerzen machen kann]. 2. als ↑Fakir (1) auftretender Zauberer, Gaukler.
Universal-Lexikon. 2012.